RT 89 Herbstausfahrt 2018
Herbstausfahrt des RT 89 in den Bregenzer Wald
Es war mal wieder an der Zeit, dass man sich zur Herbstausfahrt aufmachte. So trafen sich am Freitag, 14.09.2018, 27 Mitglieder des RT 89 mit 15 Fahrzeugen am Dornier-Museum in Friedrichshafen. Wir hatten die Ehre, direkt unter dem auf dem Vorplatz ausgestellten Senkrechtstarter Dornier Do 31 die Wagen zu parken.
Anschließend folgte eine Gruppenführung durch das Museum mit sehr interessanten Informationen rund um die Personen und die Produkte der Firma Dornier.
Der Wissensdurst war also gestillt. Jetzt sollte der Magen drankommen. So fuhren wir die relativ kurze Strecke nach Kressbronn zum Brauereigasthof Max und Moritz. Wir wurden dort (wieder einmal) hervorragend verköstigt. Frisch gestärkt ging’s nun im dichten Freitagnachmittagverkehr durch Bregenz und Dornbirn. Endlich kam die erwartete Abzweigung und wir konnten dem Getümmel entfliehen. Auf immer leerer werdenden Landstraßen fuhren wir zu unserem Quartier nach Damüls. In unserer Gruppe wählten wir die Auffahrt über den Furkapass, der mit atemberaubenden Aussichten auf die umliegende Gebirgslandschaft aufwartete.
Der Damülser Hof war unser Heim für die nächsten beiden Nächte. Die 107er wurden in der blitzblanksauberen Tiefgarage untergebracht. Wir wurden auch sogleich zum Sektempfang geladen. Das anschließende 5-Gänge-Menü ließ keine Wünsche offen und der Abend nahm seinen gewohnt gemütlichen Verlauf.
Für Samstag war der Besuch der Skisprungschanze in der Audi-Arena in Oberstdorf geplant. So ging es dann zu recht früher Stunde durch Nebel und Wolken hinunter ins Tal und dann in einem großen Bogen nach Oberstdorf. Es kamen uns auch einige Rindviecher entgegen, denn es war eines der großen Almabtrieb-Wochenenden. Zum Glück erwischte kein Horn oder die wild umherbaumelnde Kuhglocke eines unserer Fahrzeuge, denn die Rinder waren entsprechend aufgeregt und wollten jede Möglichkeit zum Ausbüxen nutzen.
An der Schanze angekommen, wurden wir während der Führung mit allerlei fundierten Informationen rund um die Anlage und den Sport versorgt. Die Architektin, welche für den Bau der Tribüne zuständig war und seitdem auch regelmäßig bei Skisprungwettbewerben mitarbeitet, kannte sich dementsprechend hervorragend aus und war als Tourguide somit unschlagbar.
Zum Mittagessen kamen wir in der Dampfbierbrauerei zusammen und genossen die deftigen kulinarischen Köstlichkeiten der Region. Den Nachmittag hatte jeder zur freien Verfügung und somit gab es natürlich verschiedene Möglichkeiten, zum Hotel zurückzukehren.
Am Abend gab es wiederum ein sehr gutes Menü, welches die hervorragende Küchencrew für uns zubereitet hatte. Zu etwas späterer Stunde holten Martin und Andi dann noch ihre Akkordeons hervor und gaben einige Musikstücke zum Besten, welche mit Gesangsdarbietungen einiger RT-Mitglieder ergänzt wurden. Auch dieser Abend nahm seinen gewohnt feucht-fröhlichen Ablauf und war erst in den frühen (oder waren es die späten…?) Morgenstunden zu Ende.
Der Sonntag begann mit dem Frühstück. Die Heimreise stand an und jeder konnte für sich seine individuelle Route wählen. Anstehende Termine zwangen einige, den schnellsten Weg hinunter ins Tal zu nehmen und dann über Autobahnen und Bundesstraßen heim zu fahren. Andere hingegen nutzten das heutige tolle Wetter zu einer größeren Tour durch die Berge, um dann das Wochenende auf hohem kulinarischen Niveau ausklingen zu lassen. Dazu wurde ein Geheimtipp am „Ende der Welt“ gewählt. Auf größeren und auch kleineren Landstraßen wurde dann die Heimfahrt bewältigt.
Vielen Dank an Patrick und Martin für die Organisation. Es war wieder einmal ein rundum gelungenes Wochenende, bei dem das Wetter mitspielte und vor allem alle Fahrerinnen und Fahrer sowie natürlich alle 107er wieder gesund daheim angekommen sind. Wir freuen uns auf die nächste Ausfahrt…
Harald Schielmann