Technik-Serien aus der 107 Klassik
Manche Technikbeiträge in der 107 Klassik, vor allem Serien über viele Heftausgaben, sind zu umfangreich fürs Technik-Lexikon. Die interessantesten werden hier als Flip-Book veröffentlicht:
Restauration 350 SL Baujahr ’72
ein Zusammenschnitt der über viele Jahre in der 107 Klassik veröffentlichten Beiträge von Alois Hoppen (Umfang 55 Seiten)
Sanierung eines „vergessenen“ 350 SLC
Berichter: Thomas Staudacher – druckreife Ausarbeitung: Helmut Lang (Umfang 34 Seiten)
Gespritzt, nicht geschüttet …
Automobiltechnische Grundlagen – auch und besonders für interessierte Laien
Eine 7-teilige Einführung in die Einspritzung im R107 nach Art von KJE
(Umfang 22 Seiten)
Einsatz geeigneter Messgeräte –
Oszillografische Blicke unter die Motorhaube
von Anton Mosbacher, Graz (Umfang 9 Seiten)
Autoelektrik – Bordnetze einst und heute
Es werde Licht! Fangen wir nicht mit Adam und Eva, sondern erst mit Carl und Gottlieb an. Carl war bewusst, dass seine bewährte Flammrohr-zündung der stationären Gasmotoren vom Fahrtwind ausgeblasen würde und deshalb erfand er einen sicher zündenden Funken.
Autor: Helmut Lang (Umfang 41 Seiten)